• Wanderweg Deutsche Weinstraße

    Tour auf der Karte


    Allgemeine Informationen zur Tour

    • Aufstieg
      2069 m
    • Abstieg
      1979 m
    • Schwierigkeit
      mittel
    • Dauer
      28:00 h
    • Strecke in km
      97,6 km
    • Max. Höhe
      352 m
    • Minimale Höhe
      115 m

    Wegkennzeichen

    Startpunkt der Tour
    Haus der Deutsche Weinstraße, Bockenheim

    Zielpunkt der Tour
    Deutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach

    Anfahrt

    A6 bis Ausfahrt Grünstadt, weiter über die B271 nach Bockenheim / A61 bis Ausfahrt Worms, weiter über die B47 und B271 nach Bockenheim

    Weitere Infos/Links

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Südliche Weinstrasse e.V. in Landau Tel: 06341/ 940 400 , www.suedlicheweinstrasse.de oder Deutsche Weinstrasse e.V. - Mittelhaardt in Neustadt, Tel: 06321/ 91 23 33,  www.deutsche-weinstrasse.de

    Zum Webshop

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug können Sie viele Orte entlang des Wanderweges Deutsche Weinstraße erreichen: z.B. Bockenheim-Kindenheim, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstrasse,  Bad Bergzabern oder Wissembourg in Frankreich, um nur einige zu nennen. Weitere Informationen und Ihren persönlichen Fahrplan bekommen Sie unter: www.vrn.de

    Kurzbeschreibung

    Der Wanderweg Deutsche Weinstraße führt von Bockenheim durch Pfälzer Weinberge, Weinorte und das UNESCO- Biosphärenreservat Pfälzerwald bis zum Deutschen Weintor in Schweigen.

    Genuss mit allen Sinnen. Das bietet Ihnen der Wanderweg Deutsche Weinstraße. Die Tour startet in Bockenheim, in der Nähe von Worms, und verläuft in Nord-Süd-Richtung nach Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass gelegen. Auf einer Länge von ca. 100 km erleben Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Ausblicken. Der Weg führt hauptsächlich durch das Pfälzer Rebenmeer,  schlängelt sich aber auch immer wieder in die Ausläufer des UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald, übrigens das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten, darunter die rustikalen Pfälzerwald-Hütten, berühmte Weinorte, aber auch Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen, wie z.B. das Hambacher Schloss oder die Villa Ludwigshöhe laden zu einem Halt ein. Ganz unkompliziert kann man bei den Pfälzer Winzern Weine probieren. Ideal sind die Anbindungen zu Bahn- und Bushaltepunkten, die eine individuelle Etappenplanung ermöglichen.


    Wegbeschreibung

    Ausgangspunkt ist Bockenheim am Haus der Deutschen Weinstraße. Der Wanderweg Deutsche Weinstraße ist durchgehend mit dem Symbol grüne Traube auf weißem Grund gekennzeichnet. Diesem ab hier folgend gehen Sie durch Weinberge und erreichen Grünstadt-Asselheim. Sie wandern an Grünstadt vorbei und kommen nach Neuleiningen. Von Neuleiningen mit seiner Burgruine und seinem historischen Ortskern geht es weiter Richtung Sausenheim, vorbei am Ortsrand von Kleinkarlbach, nach Bobenheim am Berg, über Weisenheim am Berg, Leistadt, (lohnenswert ist ein Abstecher zur Römervilla Weilberg) nach Bad Dürkheim (sehenswert: Michaelskapelle, Dürkheimer Riesenfass, Kurpark mit Gradierwerk).

    Von Bad Dürkheim in südlicher Richtung erreichen Sie zunächst Wachenheim an der Weinstraße. Vorbei an Deidesheim Lohnenswert ist ein Abstecher in das historische Stadtzentrum mit seinen renommierten Weingütern. Der komplette Ort wurde zum Höhepunkt der Weinkultur erklärt. Weiter: Waldgaststätte Pfalzblick mit Ausblick weiter über Königsbach nach Gimmeldingen. Durch das Weindorf Haardt, hinab und durch die Innenstadt zum Hauptbahnhof. Die Wanderung geht weiter über die Eisenbahnüberführung am Bahnhof, geradeaus die Treppen hinauf, durch Hambach zum Ortsrand von Diedesfeld. Hier besteht ein Aufstieg zum Hambacher Schloss (Wiege der Deutschen Demokratie)

    Nach Ihrem Besuch des Hambacher Schlosses erreichen Sie den pittoresken Weinort St. Martin. Nach kurzem, kräftigen Anstieg zur Kropsburg weiter zur Villa Ludwigshöhe und Ruine Rietburg. Von hier hat man eine herrliche Sicht aufs Rebenmeer. Danach gehen Sie weiter durch hügeliges Weinbergsgelände und durch malerische Winzerdörfer zunächst nach Weyher und dann nach Burrweiler. Weiter geht der Weg über Gleisweiler, nach Frankweiler. Von Albersweiler gelangen wir in östlicher Richtung auf dem Geh/Radweg in Siebeldingen nach Birkweiler und Ranschbach vorbei durch Leinsweiler (sehenswert Slevogthof) und Eschbach (toller Ausblick von der Madenburg) nach Klingenmünster (toller Ausblick von der Burgruine Landeck). Wir verlassen Klingenmünster und nehmen den letzten Anstieg hinauf nach Gleiszellen-Gleishorbach. Die alte Winzergasse in Gleiszellen lädt ein, um sich mit typischer Pfälzer Küche zu stärken. 

    Sie gehen hinter Gleishorbach rechts und bleiben weiterhin auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße, der Pleisweiler-Oberhofen umgeht und dann nach Bad Bergzabern hinabführt. Ab hier verläuft der Weinstraßenwanderweg durch den Kurpark, an dessen Ende sich eine große Hinweistafel befindet. Über Dörrenbach und Oberotterbach nach Schweigen-Rechtenbach zum Deutschen Weintor.  Hier ist der Schlusspunkt der Wandertour Deutsche Weinstraße. Der nächste Bahnhof befindet sich auf Elsässer Seite in Wissembourg. Dorthin gelangt man auf direktem Wege mit der Markierung gelber Strich bzw. roter Kreis auf weißem Grund. Per Regionalbahn kann man wieder zum Ausgangspunkt seiner Wanderung zurück fahren. 

    • Kondition
    • Technik
    • Erlebniswert
    • Landschaft

    Beste Zeit des Jahres

    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez


    : Zum Wohl. Die Pfalz.

    Höhenprofil