













St. Martin - Auerochsenweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
117 m -
Abstieg
117 m -
Schwierigkeit
leicht -
Dauer
1:40 h -
Strecke in km
4,6 km -
Max. Höhe
506 m -
Minimale Höhe
388 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Parkplatz Grillhütte St. Martin am Sandwiesenweiher
Zielpunkt der Tour
Parkplatz Grillhütte St. Martin am Sandwiesenweiher
Anfahrt
Über die Autobahn A 65 Abfahrt Edenkoben-Maikammer; weiter auf der L516 in Richtung Maikammer, am 2. Kreisel Richtung St. Martin. Am Ortsrand rechts in Großrichtung Elmstein, über die Totenkopfstraße bis Ortsausgang und weiter ca. 1,5 km ins St. Martiner Tal bis links die Zufahrt zum Parkplatz Grillhütte abzweigt.
Parken
Parkplatz Grillhütte
Parkplatz Haus an den Fichten
Weitere Infos/Links
Weitere Infos über den Ort St. Martin finden Sie unter www.sankt-martin.de
Literatur
Infoflyer „Auf Ochsentour in St. Martin“
Öffentliche Verkehrsmittel
Ganzjährig:
Mit dem Zug nach Neustadt/ Weinstr. Hauptbahnhof, weiter mit der Buslinie 500 oder 501 Richtung Landau nach St. Martin (Bushaltestelle St. Martin, Ort). Fahrpläne unter www.vrn.de
Zusätzlich von Mai-Oktober an Sonn- und Feiertagen:
Mit dem Palatina-Wanderbus "Kalmitexpress", Linie 503, ab Neustadt Hbf bis Station St. Martin, Stauweiher.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Auf Ochsentour im St. Martiner Tal: Dieser bequeme Rundweg mit kleinen Steigungen umrundet das Weidegelände der Auerochsen im Wald und Offengelände nahe des Sandwiesenweihers.
Der Auerochsenweg ist ein leichter Wanderweg, der auch mit Kindern gut gewandert werden kann. Er verläuft größtenteils auf breiten Wanderwegen, es gibt eine Picknickmöglichkeit (Hesselbachhütte), Einkehrmöglichkeiten (Grillhütte, Haus an den Fichten) und natürlich die schönen Tiere in ihrem offenen Gehege zu Bestaunen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt ab dem Parkplatz an der Grillhütte (Von St. Martin kommend, Totenkopfstraße Richtung Elmstein auf der linken Seite). Vor der Grillhütte geht rechts ein Waldweg hinauf. Die Markierung „Auerochsenweg“ führt am Zaun des Wildgeheges entlang bis zu einer Wegekreuzung. Hier geht es rechts den Waldweg bergauf bis zu einer weiteren Wegekreuzung. Der Weg führt nach einer Abbiegung scharf links einige hundert Meter bergauf bis zur nächsten Kreuzung. Ab hier geht es links der Markierung folgend auf einem breiten Waldweg ca. 1,5 km bis zu einer großen Wegespinne an der St. Martiner Schutzhütte (Hesselbachhütte). Die Markierung Auerochsenweg führt links den breiten Weg bergab und weiter dem Wildgatter folgend bis zur Einkehrmöglichkeit „Haus an den Fichten“. Von hier aus geht es am Ufer des Sandwiesenweihers entlang zurück zum Parkplatz an der Grillhütte oder der grün/weißen Markierung folgend zurück nach St. Martin.
Beste Zeit des Jahres
©Daniela Kauf
: Zum Wohl. Die Pfalz.
