







Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
329 m -
Abstieg
342 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
3:45 h -
Strecke in km
12,9 km -
Max. Höhe
350 m -
Minimale Höhe
167 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Kloster in Klingenmünster
Zielpunkt der Tour
Marktplatz Bad Bergzabern
Anfahrt
Die A65 bei der Ausfahrt Landau-Süd verlassen. Auf der B38 weiter auf die L493 nach Klingenmünster.
Parken
In Klingenmünster: Parkplatz Klingbachhalle und Parkplatz Im Stift 4
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Weitere Infos/Links
Ristorante Wappenschmiede
Tourist Information Bad Bergzaberner Land
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bad Bergzabern, weiter mit dem Bus 540 Richtung Hauptbahnhof Landau (Haltestelle: Klingenmünster BAmt)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Die kürzeste Weinsteig-Etappe führt durch die Wälder, Wiesen und Weinberge Klingenmünsters, über die Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler in die schöne Kurstadt Bad Bergzabern.
Die kürzeste Etappe des Pfälzer Weinsteiges überzeugt mit dem Charme der Landschaft und dem Flair der südpfälzischen Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler-Oberhofen. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Bergzabern. Vom Kloster in Klingenmünster verläuft der Weg durch die Weinberge in Richtung Parkanlage und entlang des Klingbachs aufwärts durch die Weinberge in Richtung Gleiszellen. Über gepflasterte Gassen passieren Sie den Hatzelberg-Brunnen am Ortsrand, tauchen in das Waldgebiet ein und lassen sich entlang der Hänge des Hatzelberges und des Röhlberges zur Wegekreuzung am Seicheneck leiten. Dem Lauf des Hirtenbaches folgend führt der Weg entlang der Talaue zur Wappenschmiede. Das historische Fachwerkhaus in Pleisweiler lädt zur Einkehr ein, bevor die Wanderung durch Weinberge in der Kurstadt Bad Bergzabern endet. Die Altstadt, die Parkanlagen und die Südpfalz-Therme bieten Erholung und Entspannung.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
-
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
-
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
-
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
-
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Wegbeschreibung
Wir starten am Kloster in Klingenmünster und spazieren durch eine Parkanlage am Klingbach entlang, ehe wir durch sonnige Weinberge aufsteigend die Ortschaft Gleiszellen erreichen. Gemütlich geht es durch die Gassen des hübschen Dorfs hindurch. Kurz hinter dem Hatzelberg-Brunnen tauchen wir in den Wald ein und wandern an den Hängen des Hatzel- und des Röhlbergs entlang zur Wegekreuzung Am Seicheneck. Anschließend steigen wir im Schatten der Bäume hinab in ein Tälchen, dem wir bergab in ein größeres Tal folgen. Ein bequemer Weg entlang der Talaue bringt uns vorbei an einem Tennisplatz (5) zum wunderschönen, historischen Fachwerkhaus des Restaurants Wappenschmiede in Pleisweiler, wo wir uns stärken können. Wir lassen den Ort hinter uns und wandern durch aussichtsreiche Weinberge, vorbei an einer von Reben umgebenen Unterstandshütte, in die Kurstadt Bad Bergzabern weiter. Hier laden die verwinkelte Altstadt zum Bummeln und idyllische Parkanlagen sowie die Südpfalz-Therme zum Entspannen ein. Auch das prächtige Bad Bergzaberner Schloss sowie der herrliche Renaissancebau des Gashauses „ Zum Engel“ sind einen Besuch wert.
Beste Zeit des Jahres








Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
329 m -
Abstieg
342 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
3:45 h -
Strecke in km
12,9 km -
Max. Höhe
350 m -
Minimale Höhe
167 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Kloster in Klingenmünster
Zielpunkt der Tour
Marktplatz Bad Bergzabern
Anfahrt
Die A65 bei der Ausfahrt Landau-Süd verlassen. Auf der B38 weiter auf die L493 nach Klingenmünster.
Parken
In Klingenmünster: Parkplatz Klingbachhalle und Parkplatz Im Stift 4
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Weitere Infos/Links
Ristorante Wappenschmiede
Tourist Information Bad Bergzaberner Land
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bad Bergzabern, weiter mit dem Bus 540 Richtung Hauptbahnhof Landau (Haltestelle: Klingenmünster BAmt)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Die kürzeste Weinsteig-Etappe führt durch die Wälder, Wiesen und Weinberge Klingenmünsters, über die Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler in die schöne Kurstadt Bad Bergzabern.
Die kürzeste Etappe des Pfälzer Weinsteiges überzeugt mit dem Charme der Landschaft und dem Flair der südpfälzischen Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler-Oberhofen. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Bergzabern. Vom Kloster in Klingenmünster verläuft der Weg durch die Weinberge in Richtung Parkanlage und entlang des Klingbachs aufwärts durch die Weinberge in Richtung Gleiszellen. Über gepflasterte Gassen passieren Sie den Hatzelberg-Brunnen am Ortsrand, tauchen in das Waldgebiet ein und lassen sich entlang der Hänge des Hatzelberges und des Röhlberges zur Wegekreuzung am Seicheneck leiten. Dem Lauf des Hirtenbaches folgend führt der Weg entlang der Talaue zur Wappenschmiede. Das historische Fachwerkhaus in Pleisweiler lädt zur Einkehr ein, bevor die Wanderung durch Weinberge in der Kurstadt Bad Bergzabern endet. Die Altstadt, die Parkanlagen und die Südpfalz-Therme bieten Erholung und Entspannung.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
-
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
-
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
-
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
-
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Wegbeschreibung
Wir starten am Kloster in Klingenmünster und spazieren durch eine Parkanlage am Klingbach entlang, ehe wir durch sonnige Weinberge aufsteigend die Ortschaft Gleiszellen erreichen. Gemütlich geht es durch die Gassen des hübschen Dorfs hindurch. Kurz hinter dem Hatzelberg-Brunnen tauchen wir in den Wald ein und wandern an den Hängen des Hatzel- und des Röhlbergs entlang zur Wegekreuzung Am Seicheneck. Anschließend steigen wir im Schatten der Bäume hinab in ein Tälchen, dem wir bergab in ein größeres Tal folgen. Ein bequemer Weg entlang der Talaue bringt uns vorbei an einem Tennisplatz (5) zum wunderschönen, historischen Fachwerkhaus des Restaurants Wappenschmiede in Pleisweiler, wo wir uns stärken können. Wir lassen den Ort hinter uns und wandern durch aussichtsreiche Weinberge, vorbei an einer von Reben umgebenen Unterstandshütte, in die Kurstadt Bad Bergzabern weiter. Hier laden die verwinkelte Altstadt zum Bummeln und idyllische Parkanlagen sowie die Südpfalz-Therme zum Entspannen ein. Auch das prächtige Bad Bergzaberner Schloss sowie der herrliche Renaissancebau des Gashauses „ Zum Engel“ sind einen Besuch wert.
Beste Zeit des Jahres
