








Pfälzer Weinsteig Etappe 07 Burrweiler - Dernbach
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
585 m -
Abstieg
639 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
5:30 h -
Strecke in km
17,2 km -
Max. Höhe
547 m -
Minimale Höhe
205 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Ortszentrum Burrweiler
Zielpunkt der Tour
Kirche Dernbach
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Edenkoben, weiter auf der L507 über Edesheim und Hainfeld nach Burrweiler
Parken
In Burrweiler: kostenloser Parkplatz Festhalle. Dazu öffentlicher Parkplatz in der Böchinger Str. 1.
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Weitere Infos/Links
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Landau, weiter mit dem Bus 500 Richtung Hauptbahnhof Neustadt/weinstraße und Betriebshof Edenkoben (Haltestelle: Burrweiler Mitte)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir 4 weitere idyllisch gelegene Hütten und auf dem Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den Pfälzerwald und die Rheinebene kennen.
Von Burrweiler wandern wir zunächst zur St. Anna-Hütte. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns über Dreimärker zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus, wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Von hier aus begeben wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte und dem Dernbacher Haus, nach Dernbach ab.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
-
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
-
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
-
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
-
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Wegbeschreibung
Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir vier weitere idyllisch gelegene Hütten des Pfälzerwald-Vereins kennen. Kurz vor der Landauer Hütte lohnt sich die Besichtigung der Ruine Neuscharfeneck. Von der Schildmauer aus hat man einen herrlichen Rundblick über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Außerdem entdecken wir auf der landschaftlich besonders reizvollen Runde um den Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den Pfälzerwald und die Rheinebene.
Von Burrweiler kehren wir auf dem vom Vortag bekannten Kreuzweg zunächst zur St. Anna-Hütte (PWV) zurück. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte (PWV) in 550 m Höhe. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Der Blick reicht über die Burg Trifels hinweg weit in den Wasgau und zu den Vogesen. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns entlang des Teufels- und des Roßbergs hinab zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus (PWV), wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte (PWV) mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Auch hier können wir unseren Hunger und Durst stillen, bevor wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg begeben. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte (PWV) und der aussichtsreich gelegenen Gaststätte Dernbacher Haus, in den kleinen Ort Dernbach hinab.
Beste Zeit des Jahres
©Tobias Kauf
: Zum Wohl. Die Pfalz.









Pfälzer Weinsteig Etappe 07 Burrweiler - Dernbach
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
585 m -
Abstieg
639 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
5:30 h -
Strecke in km
17,2 km -
Max. Höhe
547 m -
Minimale Höhe
205 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Ortszentrum Burrweiler
Zielpunkt der Tour
Kirche Dernbach
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Edenkoben, weiter auf der L507 über Edesheim und Hainfeld nach Burrweiler
Parken
In Burrweiler: kostenloser Parkplatz Festhalle. Dazu öffentlicher Parkplatz in der Böchinger Str. 1.
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Weitere Infos/Links
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Landau, weiter mit dem Bus 500 Richtung Hauptbahnhof Neustadt/weinstraße und Betriebshof Edenkoben (Haltestelle: Burrweiler Mitte)
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir 4 weitere idyllisch gelegene Hütten und auf dem Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den Pfälzerwald und die Rheinebene kennen.
Von Burrweiler wandern wir zunächst zur St. Anna-Hütte. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns über Dreimärker zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus, wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Von hier aus begeben wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte und dem Dernbacher Haus, nach Dernbach ab.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-
Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.
-
Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
-
Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
-
Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
-
Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse
Wegbeschreibung
Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir vier weitere idyllisch gelegene Hütten des Pfälzerwald-Vereins kennen. Kurz vor der Landauer Hütte lohnt sich die Besichtigung der Ruine Neuscharfeneck. Von der Schildmauer aus hat man einen herrlichen Rundblick über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Außerdem entdecken wir auf der landschaftlich besonders reizvollen Runde um den Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den Pfälzerwald und die Rheinebene.
Von Burrweiler kehren wir auf dem vom Vortag bekannten Kreuzweg zunächst zur St. Anna-Hütte (PWV) zurück. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte (PWV) in 550 m Höhe. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Der Blick reicht über die Burg Trifels hinweg weit in den Wasgau und zu den Vogesen. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns entlang des Teufels- und des Roßbergs hinab zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus (PWV), wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte (PWV) mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Auch hier können wir unseren Hunger und Durst stillen, bevor wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg begeben. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte (PWV) und der aussichtsreich gelegenen Gaststätte Dernbacher Haus, in den kleinen Ort Dernbach hinab.
Beste Zeit des Jahres
©Tobias Kauf
: Zum Wohl. Die Pfalz.
