







Pfälzer Weinsteig Etappe 04 Deidesheim - Neustadt a. d. Weinstraße
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
639 m -
Abstieg
611 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
6:00 h -
Strecke in km
19,8 km -
Max. Höhe
546 m -
Minimale Höhe
116 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Marktplatz Deidesheim
Zielpunkt der Tour
Marktplatz Neustadt a. d. Weinstraße
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Deidesheim, weiter auf der B271 nach Deidesheim
Parken
Marktplatz in Deidesheim
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Deidesheim
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Vom beschaulichen Ort Deidesheims geht es durch die Weinberge, in den Pfälzerwald bis auf den Gipfel des Weinbiets. Bis zum Etappenziel locken noch viele weitere tolle Ausblicke.
Hohe Gipfel, himmlische Aussichten und idyllische Weindörfer: Eintönigkeit macht woanders Urlaub. Am historischen Rathaus am Marktplatz startet die Tour und führt am Freibad und an Rebstöcken vorbei zum Waldgasthof Pfalzblick, wo Sie die Stille des Waldes einfängt. Weiter über die Klausenkapelle verläuft der Weg weiter in den Weinort Königsbach mit der Pfarrkirche St. Johannes weiter. Nach dem Anstieg zum Meerspinnblick folgt der Weg dem Gimmeldinger Tal zum Forsthaus Benjental, wo der Anstieg zum 554 m hohen Weinbiet beginnt. Oben angekommen bietet sich eine Verschnaufpause im Weinbiethaus an. Ein letzter Aufstieg bringt Sie zum Aussichtsturm, wo der Blick über die kontrastreiche Landschaft schweift. Über den Rücken des Wolfsberges wandern Sie zum Naturdenkmal Bergstein und zur Ruine Wolfsburg. Hinter der Scheffelwarte beginnt der Abstieg vorbei am Deidesheimer Tempel und der Dr.-Welsch-Terrasse über den Haardter Treppenweg in die bezaubernde Altstadt von Neustadt an der Weinstraße.
Wegbeschreibung
Vom historischen Markplatz in Deidesheim spazieren wir zunächst am Freibad vorbei und durch sonnige Weinberge entlang des Weinbaches, ehe wir unterhalb der Gaststätte Pfalzblick in den Wald eintauchen. Der schattige Pfad oberhalb der früheren Einzellage "Schlossberg" führt uns über die Klausenkapelle in den Weinort Königsbach mit seiner sehenswerten Pfarrkirche St. Johannes. Nach dem Aufstieg zum "Meerspinnblick" oberhalb von Gimmeldingen wandern wir entlang des plätschernden Mußbaches durch das Gimmeldinger Tal zum Forsthaus Benjental. Hier beginnt der lange Anstieg auf das 554 m hohe Weinbiet. Durch schöne Mischwälder erreichen wir den höchsten Gipfel der Haardt nördlich des Speyerbaches. Hier gönnen wir uns im Weinbiethaus (PWV) erst einmal eine ordentliche Brotzeit, bevor wir den Schlussaufstieg auf den Aussichtsturm angehen. Der Blick reicht weit über die Rheinebene und die höchsten Kuppen des Pfälzerwaldes. Über den breiten Rücken des Wolfsberges geht es anschließend hinab, am aussichtsreichen Naturdenkmal Bergstein vorbei und über den Hohfelsen zur Ruine Wolfsburg, deren kleine Burgschänke am Wochenende geöffnet ist. Von hier bringt uns ein gemütlicher Hangweg zur Scheffelwarte. Dort beginnt der Abstieg nach Neustadt an der Weinstraße. Vorbei am Deidesheimer-Tempel und der Dr.-Welsch-Terrasse wandern wir über den Haardter Treppenweg in die historische Altstadt
hinein und lassen uns hier vom lebhaften Treiben und dem
Charme der Fachwerkhäuser verzaubern.
Beste Zeit des Jahres
©Tobias Kauf
: Unbekannt








Pfälzer Weinsteig Etappe 04 Deidesheim - Neustadt a. d. Weinstraße
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
639 m -
Abstieg
611 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
6:00 h -
Strecke in km
19,8 km -
Max. Höhe
546 m -
Minimale Höhe
116 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Marktplatz Deidesheim
Zielpunkt der Tour
Marktplatz Neustadt a. d. Weinstraße
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Deidesheim, weiter auf der B271 nach Deidesheim
Parken
Marktplatz in Deidesheim
Literatur
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Deidesheim
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Vom beschaulichen Ort Deidesheims geht es durch die Weinberge, in den Pfälzerwald bis auf den Gipfel des Weinbiets. Bis zum Etappenziel locken noch viele weitere tolle Ausblicke.
Hohe Gipfel, himmlische Aussichten und idyllische Weindörfer: Eintönigkeit macht woanders Urlaub. Am historischen Rathaus am Marktplatz startet die Tour und führt am Freibad und an Rebstöcken vorbei zum Waldgasthof Pfalzblick, wo Sie die Stille des Waldes einfängt. Weiter über die Klausenkapelle verläuft der Weg weiter in den Weinort Königsbach mit der Pfarrkirche St. Johannes weiter. Nach dem Anstieg zum Meerspinnblick folgt der Weg dem Gimmeldinger Tal zum Forsthaus Benjental, wo der Anstieg zum 554 m hohen Weinbiet beginnt. Oben angekommen bietet sich eine Verschnaufpause im Weinbiethaus an. Ein letzter Aufstieg bringt Sie zum Aussichtsturm, wo der Blick über die kontrastreiche Landschaft schweift. Über den Rücken des Wolfsberges wandern Sie zum Naturdenkmal Bergstein und zur Ruine Wolfsburg. Hinter der Scheffelwarte beginnt der Abstieg vorbei am Deidesheimer Tempel und der Dr.-Welsch-Terrasse über den Haardter Treppenweg in die bezaubernde Altstadt von Neustadt an der Weinstraße.
Wegbeschreibung
Vom historischen Markplatz in Deidesheim spazieren wir zunächst am Freibad vorbei und durch sonnige Weinberge entlang des Weinbaches, ehe wir unterhalb der Gaststätte Pfalzblick in den Wald eintauchen. Der schattige Pfad oberhalb der früheren Einzellage "Schlossberg" führt uns über die Klausenkapelle in den Weinort Königsbach mit seiner sehenswerten Pfarrkirche St. Johannes. Nach dem Aufstieg zum "Meerspinnblick" oberhalb von Gimmeldingen wandern wir entlang des plätschernden Mußbaches durch das Gimmeldinger Tal zum Forsthaus Benjental. Hier beginnt der lange Anstieg auf das 554 m hohe Weinbiet. Durch schöne Mischwälder erreichen wir den höchsten Gipfel der Haardt nördlich des Speyerbaches. Hier gönnen wir uns im Weinbiethaus (PWV) erst einmal eine ordentliche Brotzeit, bevor wir den Schlussaufstieg auf den Aussichtsturm angehen. Der Blick reicht weit über die Rheinebene und die höchsten Kuppen des Pfälzerwaldes. Über den breiten Rücken des Wolfsberges geht es anschließend hinab, am aussichtsreichen Naturdenkmal Bergstein vorbei und über den Hohfelsen zur Ruine Wolfsburg, deren kleine Burgschänke am Wochenende geöffnet ist. Von hier bringt uns ein gemütlicher Hangweg zur Scheffelwarte. Dort beginnt der Abstieg nach Neustadt an der Weinstraße. Vorbei am Deidesheimer-Tempel und der Dr.-Welsch-Terrasse wandern wir über den Haardter Treppenweg in die historische Altstadt
hinein und lassen uns hier vom lebhaften Treiben und dem
Charme der Fachwerkhäuser verzaubern.
Beste Zeit des Jahres
©Tobias Kauf
: Unbekannt
