Wir wandern bergauf Richtung Kropsburg, vorbei an unseren Weinbergen. Ich werde einige Highlights meiner Heimat vorstellen. Eine abwechslungsreiche Tour, die mit [...]
Einzigartige Aussichten
Neben der wunderschönen Landschaft und dem leckeren Wein, hat St. Martin auch einzigartige Aussichten zu bieten. Genießen Sie diese bereits in den [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin.
Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem "Auerochsenweg".
Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Fragen beantworten die durch Wald und Feld führen. Am Ende gibt es eine herzhafte Vesper und den Schatz.
Der Wein darf dabei natürlich auch nicht fehlen!
Preis: 29,00 € [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Eine Wanderung in die Abenddämmerung mit Blick zur Rheinebene. Den Abschluss inmitten der Weinberge mit Pfälzer Leckereien, Wein und der "Mademer Ausles".
Preis: 29,00 € [...]
Einzigartige Aussichten
Neben der wunderschönen Landschaft und dem leckeren Wein, hat St. Martin auch einzigartige Aussichten zu bieten. Genießen Sie diese bereits in den [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Wanderung durch unsere Weinberge mit herrlichem Panoramablick au fdie Reblandschaft der Südlichen Weinstraße.
Am Ende gibt es Secco unserer Winzer und Pfälzer Leckereien
[...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Eine Führung der besonderen Art verspricht dieser Rundgang zur Dämmerstunde durch St. Martins romantische Winkel, Gässchen u. Weinberge zu werden. Denn dann, nach nahezu [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Eine Wanderung in der Natur ist eine gute Gelegenheit schnell persönlich Kontakt zu knüpfen. Zwischendurch ein Gläschen Wein trinken, bisschen erzählen, einfach schöne Zeit [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Wir wandern bergauf Richtung Kropsburg, vorbei an unseren Weinbergen. Ich werde einige Highlights meiner Heimat vorstellen. Eine abwechslungsreiche Tour, die mit [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Eine Wanderung durch unsere Weinberge und Wald. Es gibt Interessantes zu sehen und zu hören. Am Ende gibt es herzhafte Pfälzer Vesper, Wein und die Jungs der "Mademer [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Wir wandern bergauf Richtung Kropsburg, vorbei an unseren Weinbergen. Ich werde einige Highlights meiner Heimat vorstellen. Eine abwechslungsreiche Tour, die mit [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin.
Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem "Auerochsenweg".
Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Eine Führung der besonderen Art verspricht dieser Rundgang zur Dämmerstunde durch St. Martins romantische Winkel, Gässchen u. Weinberge zu werden. Denn dann, nach nahezu [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Wanderung zu unseren schönsten Aussichtsplätzen mit Blick zum Odenwald und Schwarzwald. Am Ende gibt es eine deftige Winzervesper und verschiedene Weine unserer Winzer.
[...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin.
Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem "Auerochsenweg".
Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Eine Führung der besonderen Art verspricht dieser Rundgang zur Dämmerstunde durch St. Martins romantische Winkel, Gässchen u. Weinberge zu werden. Denn dann, nach nahezu [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin.
Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem "Auerochsenweg".
Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Bewundern Sie die Auerochsen im Wald von St. Martin.
Geführter Rundgang entlang des Weidezaunes auf dem "Auerochsenweg".
Auf Initiative von Peter Hiery ist im Jahr 2011 [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Der NATO-Bunker am Rand von St. Martin wurde in der Zeit des „Kalten Krieges“, in den Jahren 1964–72 erbaut.
Von außen recht unscheinbar erstreckt sich die Verkehrsfläche [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Eine Führung der besonderen Art verspricht dieser Rundgang zur Dämmerstunde durch St. Martins romantische Winkel, Gässchen u. Weinberge zu werden. Denn dann, nach nahezu [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Unsere Gästeführer (meist selbst Winzer oder im Weinbau beschäftigt) erklären Ihnen alles was sie zur Arbeit im Weinberg, Vegetation, Rebsorten und Weinbergsböden schon [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]
Ein geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gässchen von St. Martin, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und prunkvollen Adelssitzen, gespickt mit Anekdoten zu [...]