Westwallmuseum
Das
Westwallmuseum Bad Bergzabern befindet sich in den letzten erhaltenen
Artilleriebunkern des Westwalles in der Südpfalz. In den denkmalgeschützten
Gebäuden und auf dem Areal des Museums kann sich der Besucher nicht nur zu den
politischen und militärischen Hintergründen dieser Befestigungsbauten sowie
über ihre Nutzung für die nationalsozialistische Propaganda informieren, es
wird auch ein detailgetreuer Einblick in das Leben der Bunkerbesatzungen
geboten.
Ein Bunker ist der Entwicklung, Errichtung, Nutzung aber auch der
Bedeutung der noch vorhanden Ruinen der Bunkeranlagen in unseren Tagen
gewidmet. Auch der tiefgreifende und oftmals dramatische Einfluss des
Westwalles auf das Leben der Bevölkerung ist wesentlicher Bestandteil unserer
Dokumentation. Enteignung, Zerstörung sowie die dreifache Evakuierung der
Zivilbevölkerung gehören zu den vergessenen Details dieser dunklen Epoche.
Der
zweite Bunker, mit rekonstruiertem Innenraum, wurde so originalgetreu wie
irgend möglich eingerichtet. Nicht nur ein 10,5 cm Geschütz ist zu sehen, auch
der wiederhergestellte Unterkunftsbereich der Soldaten, das ehemalige
Munitionslager, in dem militärisches Fernmeldematerial aus der Zeit ausgestellt
wird, bieten Ihnen einen authentischen Einblick in das wohl eher
klaustrophobische Bunkerleben von damals.
Adresse
Westwallmuseum Bad Bergzabern
Kurfürstenstraße 21
76887 Bad Bergzabern
E-Mail Westwall-Museum.bza@web.de
Mobil (0049) 1525 9659063
Homepage http://www.otterbachabschnitt.de
Öffnungszeiten
Von
Karfreitag bis 31.Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an
allen Feiertagen
Neue Öffnungszeiten: 11:00
bis 17:00 Uhr
Geführte Rundgänge um 12:00 und
15:00 Uhr
Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des
Folgejahres!
Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen möglich.
A C H T U N G
In dieser Zeit stehen die Toiletten nicht zur Verfügung!
Anfahrt mit ÖPNV
- Museum